Ebenholz, afrikanisch

Afrikanisches Ebenholz
Dieses Holz stammt von verschiedenen Arten der Gattung Diospyros, welche in den Küstenregionen Ost- und Westafrikas vorkommen. Das Holz hat eine Dichte größer der von Wasser mit 1,2 g/cm2. Auch ist Ebenholz sehr hart und neigt zu Rissbildung bei unvorsichtiger Bearbeitung.
Optisch hebt sich das Holz durch seinen starken Schwarz-Weiß Kontrast zwischen dem dunklen Kernholz und dem hellen Splintholz, welches vor allem im Instrumentenbau (schwarze Klaviertasten) oder für Intarsien Nutzung findet.
 
1 bis 10 (von insgesamt 10)
Quellen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Ebenholz  letzter Zugriff: 18.12.2024  14:15
Begemann,  Helmut F., 1962, Lexikon der Nutzhölzer, Seite 32
Bilder: "Templin OHG"